01.
Ein starker Auftritt mit Herz, Handwerk und Swissness
Mit viel Vorfreude und einem starken Team im Rücken reisten wir zur Electrotec 2025 nach Bern und wurden nicht enttäuscht. Die Messe war für uns weit mehr als eine Plattform für Produkte und Dienstleistungen. Sie war ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Schweizer Werte.
Eröffnet wurde unser Messeauftritt traditionell und doch besonders: Die Alphorngruppe unseres VR-Präsidenten Kurt Schmid sorgte am ersten Morgen für Gänsehaut und machte sofort klar, wofür wir stehen: Ein starkes Bekenntnis zur Schweiz. Die warmen Klänge des Alphorns waren nicht nur ein musikalischer Auftakt, sondern auch Ausdruck unseres Anspruchs, als Schweizer Unternehmen mit Qualität, Stolz und Bodenständigkeit aufzutreten.
Mit viel Liebe zum Detail haben wir unseren Stand gestaltet und schufen mit Edelweiss-Hemden, feinstem Kartoffelsalat und frischem Zopf eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Ein besonderes Highlight war der Besuch vom Schwinger Remo Käser am ersten Messetag. Beim Nagelstock-Spiel sorgte er für Stimmung, Lacher und viele spontane Gespräche.
Aber zwei sind noch besser als einer: Der ehemalige Schwingerkönig Kilian Wenger besuchte uns an Tag zwei. Ein weiterer Sympathieträger, der nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch seine Nahbarkeit begeisterte.
Im Zentrum unseres Messeauftritts stand zudem unsere LANZ EcoShield® Produktelinie, die wir, ergänzt durch unsere neue Deckenstütze U44 ZMA, noch breiter vorstellen konnten. als Gesamtsystem präsentieren konnten. Die Reaktionen waren durchwegs positiv und von grossem Interesse geprägt. Die vielen Gespräche zeigten, dass wir mit unserer nachhaltigen Systemlösung zentrale Marktbedürfnisse aufgreifen.
Was bleibt, sind unzählige bereichernde Begegnungen, neue Kontakte und die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir danken allen, die uns besucht haben für ihr Interesse, ihre Zeit und die vielen inspirierenden Gespräche.
Die Electrotec 2025 hat uns einmal mehr gezeigt: Wenn Technik, Menschlichkeit und Swissness zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes.